05. November 2023,
Harry Sloksnat
Erfolgreiches Wochenende in Gotha und Apolda
Thüringer Kurzbahnmeisterschaften in Gotha und Sparkassencup in Apolda
Viele ASTis waren am vergangenen Wochenende in den Schwimmhallen in Gotha bei den Thüringer Kurzbahnmeisterschaften und in Apolda beim Sparkassencup unterwegs.
Bei den Thüringer Kurzbahnmeisterschaften trafen sich Aktive aus 15 Thüringer Vereinen, darunter 4 Aktive vom AST Apolda, die sich überaus erfolgreich schlugen.
Amelie Rathgeber (JG 2002) konnte im Offenen Finale über 200m Brust nach einer tollen Steigerung zum Vorlauf (3:18,90 min) den 3.Platz erringen (3:10,82 min), in der AK 20 war das der 2.Platz. Zudem holte sie in der Altersklassenwertung AK 20 den 1.Platz über 100m Lagen (1:24,87), jeweils 2.Plätze über 50m Brust (0:39,41) und 100m Schmetterling (1:19,06).
Nina Ledwon (JG 2003) holte sich in der gleichen Altersklasse 20 den 2.Platz über 100m Lagen (1:32,57), jeweils den 3.Platz über 50m Brust (0:44,05) und 200m Brust (3:33,40).
Janno Linke (JG 2008) konnte im Jahrgang 2008 mit sehr guten Zeiten jeweils zweimal den 2.Platz über 50m Schmetterling (0:32,78) und 100m Freistil (1:08,60) sowie je zweimal den 4.Platz über 100m Brust (1:23,74) und 100m Lagen (1.16,41) erringen.
Die Jüngste in der AST-Mannschaft war Lani Haupt (JG 2012), die über ihre Lieblingsschwimmart Brust dreimal die Jahrgangswertung für sich entscheiden konnte: 50m Brust (0:44,20), 100m Brust (1:34,46) und 200m Brust (3:24,71). Über 100m Brust qualifizierte sie sich für das Kinderfinale, wo sie den 5.Platz (1:35,80) erreichte. Komplettiert wurde ihre Leistung durch den 4.Platz über 50m Schmetterling (0:42,11).
Mit „großer Kapelle“ starteten die ASTis in Apolda, immerhin 22 Aktive hatten sich für die Starts angemeldet. Diesmal ging es in verschiedenen Mehrkampfwertungen der Schwimmarten über jeweils 50 und 100 Meter und die 100m Lagen um gute Gesamtplatzierungen. 14 Mehrkampfsiege, dreimal 2.Platz und einmal Dritter waren Ausdruck des erfolgreichen Sonntages.
Die Jüngeren absolvierten die drei 25-Strecken Rücken, Brust und Freistil. Hier siegten Annabelle Kippel (JG 2014) in 1:22,09 min, ebenso wie Lotte Riedelsberger (JG 2015) in 2:31,94; Ben Kilian Precht (JG 2014) in 1:30,65. Im Jahrgang 2014 wurde Zweiter Marvin Christner 1:31,22, vor Mika Finley Koch 5.Platz (2:02,29) und 6.Platz für Tim Findeisen 2:08,03 min. Im Jahrgang 2015 wurde Karl Stoye Zweiter in 1:56,38 vor Senjo Linke auf dem 3.Platz in 2:01,23.
Bei den Größeren schlugen sich die ASTis ebenfalls erfolgreich: Amelie Rathgeber (JG 2002) gewann den Brustmehrkampf in 3:33,72 min. Bei den Jungs gewann Emil Dittgen (JG 2011) den Brustmehrkampf in 4:15,02 min. Sieger waren ebenso: Zoe Michelle Ullrich (JG 2012) im Rückenmehrkampf (6:08,44) ebenso wie Fiona Bachmann (JG 2013) in 5:10,94 min. Bei den Jungs Louis Grunert (JG 2005) in 2:55,44, Janno Linke (JG 2008) in 3:07,71, Maurice Sänger (JG 2013) in 5:13,88 min.
Den Freistilmehrkampf gewannen Paula Ledwon (JG 2002) in 3:12,31, ebenso wie Louis Grunert (JG 2005) in 2:42,12, Janno Linke (JG 2008) in 2:38,58 und Max-Paul Mendler (JG 2011) in 4:23,31. Im Freistilmehrkampf wurden jeweils Zweite Sofie Kippel (JG 2012) in 4:55,89 und Annika Meißner (JG 2013) in 4:49,40.
31. Oktober 2023,
Harry Sloksnat
AST Apolda beim Blacky-Cup
Lani Haupt (JG 2012) wurde Siebte
Leider war Lani Haupt aus Sicht der ASTis eine Einzelkämpferin im großen Mehrkampf um den Blacky-Cup. In ihrer Lieblingsschwimmart kam sie auf den 2.Platz: 100m Brust 1:38,12, ansonsten bewegte sie sich nahe ihrer Bestzeiten und kam auf folgende Leistungen: 100m Schmetterling (8. 1:38,72); 100m Rücken (6. 1:28,99), 100m Freistil (7. 1:20,75). In der Gesamtwertung wurde sie Siebte mit einer Gesamtzeit von 6:05,58 min.
Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Wettkämpfe auf dem Programm: Zum einen die Thüringer Kurzbahnmeisterschaften in Gotha und am Sonntag in Apolda der Sparkassencup.
21. Oktober 2023,
Harry Sloksnat
Thüringer Mehrkampfpokal und Kids-Cup in Apolda
AST Apolda als Ausrichter gefordert, zweimal 2.Platz und zweimal 3.Platz für AST-Schwimmer
Der Thüringer Mehrkampfpokal fand in den letzten 12 Jahren immer in Meiningen statt. Umso erfreuter waren die ASTis, als sie erfuhren, diesen Wettkampf in Apolda durchführen zu können. Erwartungsgemäß wurde der Veranstaltungsort in der Mitte Thüringens sehr gut angenommen, denn 13 Schwimmvereine nahmen mit 178 Sportlern und 38 Kampfrichtern an dem Wettkampf teil.
Das stellte die Halle an ihre Kapazitätsgrenze, durch die sehr gute Vorbereitung und dem disziplinierten Ablauf konnte die Aufgabe in einer sehr guten Qualität gemeistert werden. Der Dank gilt den Helfern auf der Versorgungsstrecke, dem Auf- und Abbauteam sowie den Betreuern vor Ort.
Der Mehrkampf besteht aus den Strecken aller vier Schwimmarten (Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul) über 100 Meter und den 200m Lagen. Die Jüngeren (JG 20012/13) „dürfen“ nur 50m Schmetterling schwimmen.
Gewertet wurde nach der 1000-Punkte-Tabelle des DSV, so dass nach fünf Strecken die Schwimmerinnen und Schwimmer mit den meisten Punkten die Pokale in den Jahrgängen in Empfang nehmen konnten.
Der Kids-Cup ist dagegen ein Staffelwettkampf ausschließlich für die Jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer ab Jahrgang 2014 und jünger. Hier waren 4 Staffeln zu schwimmen, über je 6×50 Meter Bauchlage-Beine, Rückenlage-Beine, Bauchlage (beliebige Schwimmart) und Rückenlage. Die Addition der Staffelzeiten wurde gewertet. Hier siegten die Jungen und Mädels vom 1.SK Greiz vor der Mannschaft der WSG Jena-Lobeda und der 1.Mannschaft der DLRG Weimar. Der AST Apolda holte von acht Mannschaften den 6.Platz.
Im Mehrkampf zeigten unsere ASTis hervorragende Leistungen. Einzige Ausnahme war gerade der Pechvogel Lani Haupt, die auf der Rückenstrecke bei einer Rückenwende patzte und trotzdem in ihrem Jahrgang 2012 noch auf dem 4.Platz (1030 Punkte) landete. Im gleichen Jahrgang landete Anny Taubert auf dem 8.Platz (557 Punkte).
Im Jahrgang 2010 kam Enni Friedrich auf den 8.Platz (964 Punkte). Ein Jahr älter (JG 2009) holte sich Frieda Engstler den 5.Platz (940 Punkte).
Zuverlässig wie immer absolvierte Amelie Rathgeber (JG 2003) ihren Wettkampf und kam in der Endwertung auf den 2.Platz (1787 Punkte).
Nur ganz knapp hinter dem Vierten kam Emil Dittgen (JG 2011) mit 683 Punkten auf den 5.Platz. Ähnlich knapp ging es im Jahrgang 2008 zu, in welchem Janno Linke nach durchweg sehr guten Leistungen auf den 3.Platz (1683 Punkte) kam. Edgar Engstler (JG 2007) schwamm erstmals im Wettkampf 100m Schmetterling und kam nach dem Mehrkampf auf den 7.Platz (872 Punkte). In der Wertung Jahrgänge 2005 und älter kam es zu einem Wimpernschlagfinale zwischen Lorenz Rathgeber (JG 2004) und Louis Grunert (JG 2005). Bei dem Lorenz mit DREI Punkten Vorsprung den 2.Platz (1704 Punkte) vor Louis auf dem 3.Platz mit 1701 Punkten holte.
04. März 2023,
Harry Sloksnat
AST Apolda erfolgreich an zwei Wochenenden unterwegs
Zum Kinderwettkampf in Weimar (04.03.) fuhren 24 Kinder.
So viele Wettkampfteilnehmer wie schon lange nicht mehr absolvierten am 04.03. in Weimar mehrheitlich ihren ersten Wettkampf. Die Mitglieder der Kindergruppen 2 und 1 im Altersbereich 7 bis 11 Jahre nahmen die Herausforderung erfolgreich an. Ergänzt wurden unsere Neulinge von erfahrenen Wettkämpfern aus der Nachwuchsgruppe.
Leider entstanden in der ganzen Aufregung auch Fehler, die bei einigen Aktiven zur Disqualifikation führte. Das sollte im Training noch besser geübt werden, so dass es beim nächsten Wettkampf ohne Fehler abläuft.
Richtig gut in Szene setzen konnten sich folgende Sportlerinnen und Sportler:
Senjo Linke (JG 2015) mit einem 1.Platz (25m Brust), einem 2.Platz (25m Freistil) und einem 4.Platz (25m-Rückenbeine)
Lani Haupt (JG 2012) ein 1.Platz (50m Freistil), zweimal Zweite (100m Lagen und 25m Schmetterling)
Julius MIlleit (JG 2011) einmal Zweiter (50m Rücken) und einmal Dritter (50m Freistil)
Emil Dittgen (JG 2011) wurde dreimal Zweiter (25m Delphinbeine, 50m Freistil und 25m Schmetterling)
Paulina Aurich (JG 2011) wurde einmal Dritte (25m Kraulbeine), zudem einmal Vierte (50m Freistil) und einmal Sechste (50m Brust)
Maurice Sänger (JG 2013) schrammt ganz knapp am Treppchen vorbei und wurde Vierter (25m Kraulbeine)
Die Freistil-Mixed-Staffel holte knapp den vierten Platz mit Nike Milleit, Senjo Linke, Annabelle Kippel und Bruno Aurich
Aber auch alle anderen kamen auf vorderen Plätzen ein: Annabelle Kippel (JG 2014), Annika Meißner (JG 2013), Anny Taubert (JG 2012), Ben Kilian Precht (JG 2014), Bruno Aurich (JG 2014), Guilia-Sophie Gambino (JG 2013),Lira Charlotte Fahr (JG 2013), Marvin Christner (JG 2014), Nike Milleit (JG 2014)
25. Februar 2023,
Harry Sloksnat
ASTis mit Superleistungen bei den Langen Strecken in Erfurt
Klein aber fein, so könnte man den vergangenen Sonnabend überschreiben. Bei den Thüringer Meisterschaften über die langen Strecken nahmen drei Mitglieder des AST Apolda e.V. als Aktive teil. Mit durchweg persönlichen Bestzeiten zeigten sie, dass es mit gutem und regelmäßigem Training möglich ist, sich auch auf den ungeliebten langen Strecken zu behaupten.
Sechs Starts, viermal Sieg in der Altersklasse und einmal Zweiter waren die Ausbeute. Trainer Harry Sloksnat war überaus zufrieden mit den gezeigten Leistungen und den erreichten Zeiten.
Alois Dittgen (JG 2004) gewann in 5:54,03 die 400m Lagen und holte über 800m Freistil einen sehr guten 2.Platz in 11:47,97 min.
Etwas besser platzierte sich Amelie Rathgeber (JG 2002) in der jüngsten Masters-Altersklasse. Sie gewann bei beiden Starts in sehr guten Zeiten, 400m Lagen in 6:17,41 und 800m Freistil in 11:59,32 min. In der gleichen Altersklasse war Paula Ledwon (JG 2002) auf den Kraulstrecken unterwegs. Sie gewann die 400m Freistil in 5:59,03 und schwamm neue persönliche Bestzeit über die längste Freistilstrecken 1500m Freistil in 23:17,75 min.
Jetzt gelten die Vorbereitungen den Kreismeisterschaften über die Langen Strecken am 12.03. in der Schwimmhalle Apolda, bei denen sich bereits Teilnehmer aus anderen Vereinen angemeldet haben. Hier stehen die Strecken von 200 Metern bis 1500 Metern zur Auswahl.
28. Januar 2023,
Harry Sloksnat
18. Auflage des Saalfelder Feengrottenpokals mit Beteiligung des AST Apolda e.V.
Am vergangenen Wochenende fand nach dreijähriger Pause endlich die nächste Auflage des Einladungswettkampfes um den Saalfelder Feengrottenpokal statt.
20 Aktive vom AST Apolda waren Bestandteil der proppevollen Schwimmhalle in Saalfeld. Auch die Majestäten der Feengrotte mit der Fee und ihrer Gehilfin waren vor Ort und führten die Siegerehrungen durch.
Sportlich geht es bei diesem Wettkampf nicht nur um die besten Einzelleistungen, sondern am Ende auch um den Kampf um die Mannschaftspokale. Hier konnten sich die ASTis den 4.Platz hinter Saalfeld, Weimar und Greiz und noch vor Jena und Korbach sichern.
Besonders erfreulich für den Verein war die Tatsache, dass sich gleich fünf Neulinge dem Wettkampf stellten. Dazu gesellten sich die erfahrenen Schwimmerinnen und Schwimmer der Nachwuchs-, Jugend- und Fitnessgruppe. Dieser Mix aus 8-Jährigen bis zu den Mastersklassen funktionierte hervorragend.
Am Ende gewann Lorenz Rathgeber (JG 2004) für seine Leistung über 50m Freistil noch den Pokal für die punktbeste Leistung bei den Junioren (0:27,89). Ganz oben auf dem Treppchen standen aber auch Lani Haupt (JG 2012) und Emil Dittgen (JG 2011).
Diese tolle Mannschaftsleistung sollte Motivation für das kommende Wettkampfjahr sein. Weiter geht es mit den Thüringer Meisterschaften über die Langen Strecken (25.02. in Erfurt), in Apolda stehen die Kreismeisterschaften über die langen Strecken am 12.03. auf dem Plan.